Lage
Herkunftsbezeichnung mit drei unterschiedlichen Teilgebieten im Süden der Provinz Madrid Arganda, Navalcarnero und San Martín de Valdeiglesias.
Teilgebiete
San Martín de Valdeiglesias umfasst 9 Gemeinden mit über 3821 ha Rebflächen, auf denen vorwiegend Garnacha (rot) und Albillo (weiß) angebaut werden. Navalcarnero besteht aus 19 Gemeinden mit insgesamt 2107 ha Rebfläche, die vor allem Rot:- und Roséweine aus der Garnacha hervorbringen. Arganda ist mit 5830 ha und 26 Gemeinden das weitaus größte Teilgebiet der Region. Die vorherrschenden Rebsorten sind die weiße Malvar und die rote Tempranillo oder Tinto Fino.
Klima
Extrem kontinental, mit kalten Wintern und heißen Sommern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 461 mm in Arganda und 658 mm in San Martín de Valdeiglesias.
Bodenverhältnisse
Wenig fruchtbare Böden mit granithaltigem Untergrund bei San Martín de Valdeiglesias. In Navalcarnero stößt man auf dunkle, arme Böden auf einer Schicht aus grobem und tonhaltigem Sand. Um Arganda liegen dunkle Böden mit saurem pH-Wert auf granithaltigem Untergrund.
Rebsorten
Weiß: Malvar (2056 ha), Airén (1179 ha), Albillo, Parellada, Macabeo, Torrontés und Moscatel de Grano Menudo.
Rot: Tinto Fino (Tempranillo, 1036 ha), Garnacha (2772 ha), Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah.
Daten
Rebfläche (ha): 8.390
Winzer: 2.891
Weinerzeuger: 44 –
Jahresproduktion: 17.856.924 l.
Absatz: 76% Spanien - 24% Export
Jahrgangsbeurteilung Guía Peñin
2008: sehr gut
2009: gut
2010: sehr gut
2011: sehr gut
Mit freundlicher Genehmigung von: Guía Peñin www.guiapenin.com