Gabel Pinot Rosé Sekt brut

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Herkunft | Deutschland |
Anbaugebiet | Pfalz |
Lage | Herxheim am Berg |
Ausbau | Stahltank |
Rebsorte(n) | Weißburgunder |
Kategorie | Weißwein |
Erzeuger | Gabel |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtbetont & harmonisch |
Gelegenheit | Die passen immer - everybodies darling, Lets dance - Partyweine, Sommer im Glas - Sommerweine, Unkompliziert für jeden Tag |
Ausbau im Detail | Stahltank |
Rebsorten im Detail | Sauvignon Blanc |
Jahrgang | 2017 |
Lagerzeit | 2020 |
Inhalt | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12,0 % |
Restzucker | 3,0 g/l |
Säure | 7,6 g/l |
Speisen | Fisch, Geflügel, Gemüse, Kalb, Salate |
Trinktemperatur | 8-10° C. |
Verantwortlicher | Weingut Gabel Oliver und Wolfgang Gabel GbR, Weinstraße 45, 67273 Herxheim am Berg |
Mehr Produkt-Eigenschaften anzeigen
-
Beschreibung
Jetzt macht Oliver auch noch tollen Sekt. Dieser stammt von seinen Pinot Noir Reben aus Kalksteinlagen, die selektiv per Hand in kleine Kisten gelesen werden. Nach der schonenden Pressung findet die erste Gärung in großen Holzfässern statt. Nachdem der Wein bis in den Sommer in den Fässern ruhen durfte, wird er für die zweite Gärung auf die Flasche gefüllt. Dort liegt der Sekt für über 40 Monate auf der Hefe bevor er degorgiert wird. Daher zeigt er die typische Noten der klassische Fläschengärung: Etwas Brioche, leicht hefig dazu feine Fruchtaromen von hellroten Früchten wie Himbeere und Erdbeere. Im Mund zeigt sich eine feine Perlage, die sehr angenehm ist. Schön fruchtig und wieder diese feinen Hefenoten von der Lagerung. Toll eingebundene Säure. Ein klasse Sekt aus der Pfalz zu einem unschlagbaren Preis.
Er eignet sich nicht nur als Aperitif sondern auch hervorragend zu Fischgerichten.
-
Kunden-Bewertungen 0
Bewertung schreibenBewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet. -
Winzer & Weingut
Das Weingut Gabel blickt auf eine 350-jährige Tradition zurück. Seit Generationen wird naturnah und nachhaltig im Weinberg gearbeitet. In den über 100 Jahre alten Holzfässern reift der Most eines ganzen Jahres langsam zu hochwertigen Weinen heran. Alle Weine zeigen die gleiche Stilistik: klar strukturiert und mineralisch geprägt.
Die Ursprünge des Weinguts gehen zurück nach Südtirol. Nach dem 30jährigen Krieg zog es Scharen von Tiroler Handwerkern zum Wiederaufbau in die entvölkerte Pfalz. Mit ihnen kam auch Caspar Gabel nach Herxheim, der das Weingut 1655 begründete. Seither befindet sich das Weingut im Familienbesitz. Mit Lisa und Oliver Gabel führt mittlerweile die 13. Generation diese Tradition fort. Als Reminiszenz wurde die Südtiroler Rebsorte Lagrein angepflanzt.
Der Großteil der Weine wird in großen Holzfässern ausgebaut, von denen einige mehr als 100 Jahre alt sind, aber auch in kleinen, neuen Holzfässern. Die behutsame Mikrooxidation, die über das Holz stattfindet, setzt den starken Charakter der Weine perfekt in Szene und verleiht ihnen Struktur. Der Umgang mit den alten Fässern erfordert einige Erfahrung und den regen Austausch der Generationen.
Das Weingut Gabel liegt in Herxheim am Berg, wo ein bevorzugtes Kleinklima für den Weinbau existiert, welches schon die Römer, die 58 v. Chr. erstmals die Weinkultur in die heutige Pfalz brachten, kannten. Die der Sonne zugeneigten und durch den Pfälzer Wald vor kalten Winden geschützten Hügel bieten beste Voraussetzungen für die empfindlichen Reben. Auf 21 Hektar Rebfläche stehen die Reben in und um das höchstgelegenste Weindorf an der Deutschen Weinstraße. Die Weinberge werden nachhaltig und naturnah bewirtschaftet. Der Schwerpunkt liegt auf dem An- und Ausbau von Burgundersorten und Riesling. Hierfür bilden die tiefgründigen, kalkhaltigen, teilweise mit Lehm und Ton vermischten Böden rund um Herxheim eine optimale Grundlage. Entstanden sind sie vor rund 25 Millionen Jahren durch das Vordringen des tropischen Meeres in den Rheingraben. Heute verleihen sie vor allem Rieslingen und Burgundern Spannung und Mineralität. Die Lese der Trauben erfolgt fast ausschließlich per Hand und mit großer Sorgfalt selektioniert.
Im Keller wird den Trauben die Zeit gegeben, die sie brauchen, um ihr vollständiges Potenzial entfalten zu können. Bei der Gärung wird der Großteil der Trauben mit den natürlichen Hefen aus Weinberg und Keller spontan vergoren, um markante und ausdrucksstarke Weine zu erhalten.
Die tiefen Kalkböden verleihen den Weinen einen eigenständigen, mineralischen Charakter, aber auch eine gewisse Filigranität, die durch das Holz perfekt unterstützt wird. In ihrer Jugend sind die besten Lagenweine häufig noch ungestüm. Mit Reife zeigen sie erst ihre ganze Schönheit.
Wolfang Gabel hat die Geschicke des Weinguts nun in die Hände seiner Kinder Oliver und Lisa gelegt, er unterstützt sie aber weiterhin mit seiner großen Erfahrung. Oliver sammelte, bevor er 2014 die Verantwortung im Weingut übernahm, umfangreiche Erfahrungen in Baden, Bordeaux, Burgund und in Südafrika. Lisa studierte Weinbetriebswirtschaft in Heilbronn und verantwortet die Bereiche Marketing und Verkauf, ist aber immer im Weinkeller anzutreffen.
Weingut Gabel Oliver und Wolfgang Gabel GbR, Weinstraße 45, 67273 Herxheim am Berg
-
Weine aus demselben Weingut
8,49 € * 8,99 € *Inhalt 0.75 Liter (11,32 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz
8,49 € * 8,99 € *Inhalt 0.75 Liter (11,32 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz
7,75 € * 8,99 € *Inhalt 0.75 Liter (10,33 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz
7,85 € * 8,29 € *Inhalt 0.75 Liter (10,47 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz
12,50 € * 13,16 € *Inhalt 0.75 Liter (16,67 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz
22,50 € *Inhalt 0.75 Liter (30,00 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz
7,85 € * 8,29 € *Inhalt 0.75 Liter (10,47 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz
12,50 € *Inhalt 0.75 Liter (16,67 € * / 1 Liter)Herkunft Deutschland
Anbaugebiet Pfalz